Die Prävalenz chronischer Schmerzen im Kindes- und Jugendalter ist alarmierend. In
Deutschland leidet mittlerweile nahezu jedes dritte Kind unter somatisch nicht erklärbaren
Kopf-, Bauch-
oder Rückenschmerzen. Die psychologische und psychosoziale Diagnostik ist multidimensional,
entwicklungsgerecht und familienbezogen. Sie erfasst neben den klassischen Schmerzcharakteristika
auch sensorische, emotional-kognitive, verhaltensbezogene sowie familienbezogene
Aspekte.